Willkommen beim

Mühlheimer Kerbverein

Die Mühlheimer Kerb steht für Gemeinschaftssinn, Brauchtumspflege und vor allem viel Spaß!

Die Tradition der Kerb ist in Mühlheim fest verankert und gleichzeitig auch die größte Veranstaltung dieser Art. Im Kerbzelt gibt es dann zahlreiche Stände mit Essen und Getränken sowie Fahrgeschäfte für Jung und Alt außerhalb vom Festzelt. Für musikalische Unterhaltung auf der Bühne wird natürlich auch jedes Jahr bestens gesorgt, wobei die auftretenden Bands wechselnd sind.

Muellerborsch Titel

Was ihr
in 2024
verpasst habt:

Band freitag (1)

Freitag:

Bieranstich mit anschliessender After Work Party mit „helium6“, in der Pause Kürung des neuen „28. Müllerborsch

Band freitag (2)

Samstag:

Party pur mit „…einer Band namens WANDA“. Viele junge Mühlheimer zog es an diesem Abend an das Festzelt am Hallenbad.

Sum sonntag

Sonntag:

Vereinsfrühschoppen mit dem Blasorchester der SUM, Kindernachmittag mit auftretenden Kindergruppen aus allen Stadtteilen

Band montag

Montag:

Oktoberfestparty mit den „Alpenfuzzies“ Nicht nur die Alphornbläser liesen das Dach abheben. Danke an die vielen tollen Gäste.

Unser diesjähriger Müllerborsch ist
Tobias Schaafhausen

Zu jeder Kerb wird ein neuer „Müllerborsch“ gekürt. Die Kürung findet am Eröffnungsabend statt und ist auch zugleich die Verabschiedung des bis dahin amtierenden „Müllerborsch“ der Mühlheimer Kerb.

Der alte „Müllerborsch“ muss seinen Kittel und den Sack ablegen und der neu gekürte bekommt einen frischen Kittel angezogen und auch den Sack über die Schulter gehängt sowie seine Müllermütze übergeben.

Er ist das Aushängeschild der aktuellen Mühlheimer Kerb. Zum Abschluss der Kerb wird er montags Abends dann mit Mehl und Bier aufgewogen.

Mit diesem Mehl werden dann die „Weckmänner“ am Weihnachtsmarkt gebacken, die bei der Eröffnung des Marktes an die Kinder und Senioren verteilt werden.

Ausserdem besucht er mit seinen Vereinkollegen vom Kerbverein fast jedes Fest in Mühlheim.

Der scheidende „Müllerborsch“ darf nur seine Mütze behalten als Zeichen, das er einmal „Müllerborsch“ war.

Danke

DANKE an alle Bannersponsoren auf der Mühlheimer Kerb und natürlich ein ganz großes Danke an alle Inserenten des Kerbheftes sowie natürlich an alle Spender. Ohne Euch wäre die Kerb in diesem Umfang nicht durchführbar.

Danke

DANKE an alle, die bei Auf- und Abbau kräftig zugepackt haben. Und natürlich auch denen, die das Fest am laufen gehalten haben, nämlich den Versorgern die aus der DLRG Mühlheim, dem Mühlheimer Karneval Verein und dem KaKaM Männerballett bestanden haben.

Danke

DANKE an alle Gäste, die in sooo großer Zahl zu den Abendveranstaltungen und allen anderen Höhepunkten der Kerb gekommen sind.

Danke

DANKE an alle Nachbarn und Anwohner des Festplatzes, dass sie Straßensperrungen und Lautstärke so geduldig mitgemacht haben.

Wann ist eigentlich Kerb?

Hier die Daten für die kommenden Jahre:

Diese Frage wird öfter gestellt und wir geben zu, die Datumsfindung wirkt anfangs etwas verwirrend.

Aber eigentlich ist es ganz einfach:

Die Mühlheimer Kerb findet alljährlich 3 Wochen nach Pfingsten am Hallenbad an der Ringstraße statt. Da Pfingsten nicht immer gleich fällt, variiert der Termin natürlich immer etwas.

2025: 27. bis 30.06.2025
2026: 12. bis 15.06.2026

Die „Mühlheimer Kerb“ geht immer von Freitags bis Montags.

Es sind nur noch

Tage bis zur nächsten Mühlheimer Kerb wo wir uns alle Wiedersehen können.
(27.06. bis 30.06.2025)